- Inneres
- In|ne|res ['ɪnərəs], das Innere/ein Inneres; des/eines Inner[e]n:
das Innere des Hauses, des Landes.Zus.: Erdinnere, Landesinnere, Schiffsinnere, Wageninnere, Wortinnere.2. Kern des menschlichen Wesens:sein Inneres offenbaren; wer weiß schon, was in ihrem Inneren vorgeht?
* * *
1. innen befindlich, innen stattfindend2. 〈Med.〉 im Innern des Körpers (gelegen, stattfindend)3. 〈fig.〉 geistig, seelisch, im Wesen begründet● \innerese Abteilung, Station Abteilung eines Krankenhauses zur Behandlung innerer Krankheiten; die \inneresen Angelegenheiten eines Staates; \innerese Atmung Stoffwechselvorgänge, bei denen Stoffe unter Verwendung von Sauerstoff, der mit dem roten Blutfarbstoff herangebracht wurde, durch Oxidation abgebaut werden; vor meinem \inneresen Auge stand ... 〈fig.〉 im Geiste sah ich; \innerese Blutung; \innerese Energie Zustandsgröße der Thermodynamik, gesamte Energie eines Systems, die nur durch dessen inneren Zustand bestimmt ist; \innerese Führung 〈Bundeswehr〉 alle Maßnahmen, die dazu dienen, Soldaten auszubilden u. zu führen sowie deren Vorgesetzte dazu zu befähigen; es fehlt ihm an \inneresem Halt; im \inneressten Herzen ganz tief im H., heimlich; einen \inneresen Konflikt, Zwiespalt haben; \innerese Krankheiten alle Erkrankungen, die den ganzen Organismus in Mitleidenschaft ziehen u. deren Behandlung im Allg. nicht chirurgisch ist; auf der \inneresen Linie operieren 〈Mil.〉 die kürzesten Verbindungen nutzen; \innerese Medizin Erkennung u. Behandlung der inneren Krankheiten; für den \inneresen Menschen etwas tun 〈umg.; scherzh.〉 für das leibl. Wohl; Innere Mission 〈Abk.: I.M.〉 evang. Vereinstätigkeit zur Hilfe von Bedürftigen u. Festigung der Gemeinden; \innereser Monolog 〈Lit.〉 moderne Technik der Erzählung u. des Romans, die Gedanken u. Gefühle so wiedergibt, wie sie die handelnden Personen im Augenblick erleben; die \inneresen Organe Eingeweide; 〈Sammelbez. für〉 alle Organe, die nicht der Stützung u. Fortbewegung des Körpers dienen; \innerese Reserven haben seel. widerstandsfähig sein; \innerese Sekretion Absonderung von Stoffen durch Drüsen ins Innere des Körpers, direkt ins Blut; \innerese Spannung 〈Phys.〉 = Eigenspannung; die \innerese Stadt das Zentrum der Stadt; eine \innerese Stimme warnte mich 〈fig.〉 mein Instinkt; seiner \inneressten Überzeugung entsprechend [<mhd. innere, ahd. innaro „innerlich“]* * *
Ịn|ne|res , das Innere/ein Inneres; des/eines Inner[e]n:1. etw., was von etw. umgeben, gegen außen abgegrenzt ist, sich innerhalb von etw. Umschließendem, innen, in der Mitte befindet:das Innere eines Hauses, eines Schiffes;aus dem Inner[e]n der Höhle drangen seltsame Laute;sie drangen ins Innere des Landes, der Insel vor.2.a) geistig-seelischer Bereich eines Menschen, Gesamtheit seiner Gedanken, Gefühle, seiner seelischen Regungen:sein ganzes I.;mit völlig aufgewühltem Innerem/(seltener:) Inneren;die Vorstellungen beschäftigen ihr I.;sie war im Inneren, in ihrem tiefsten Inneren von seiner Unschuld überzeugt;b) eigentliches, tiefstes Wesen, Kern einer Sache:das Innere seiner Gedankenwelt hatte sie nie kennengelernt;ins Innere einer Wissenschaft, der Kunst eindringen.
Universal-Lexikon. 2012.